Ein Lauf, der mehr bewegt: B2Run Köln 2025
|

Köln, im September 2025 - Rund 20.000 Menschen, eine Stadt im Ausnahmezustand, das RheinEnergieSTADION als Ziel. Der B2Run Köln ist längst mehr als ein Firmenlauf. Er ist ein Event, das Unternehmen, Teams und Geschichten zusammenbringt.
Mittendrin: Wir von der OVB mit 28 Kolleginnen und Kollegen, die sich dieser besonderen Mischung aus sportlicher Herausforderung und Gemeinschaft stellen.
Jeder unserer Läufe trägt seit Jahren einen sozialen Gedanken in sich. Jeder gelaufene Kilometer wird mit jeweils 10 Euro zu einer Spende von der OVB Holding AG.
Wie die letzten Jahre zuvor, widmen wir unseren diesjährigen Lauf erneut den Off Road Kids. Am Ende kommen stolze 2.100 Euro zusammen, die verzweifelten jungen Menschen echte Chancen eröffnen. Jeder gelaufene Kilometer wird damit zu neuer Hoffnung.
Die Stiftung begleitet seit fast 30 Jahren Straßenkinder, obdachlose und von Obdachlosigkeit bedrohte Jugendliche in Deutschland. Mit Straßensozialarbeit, Streetwork-Stationen und Beratungsangeboten schenkt sie jungen Menschen neue Perspektiven und begleitet diese bei ihrem Weg in ein geregeltes Leben.
Und plötzlich merkt man: Hier geht es nicht nur ums Laufen. Es geht um Wirkung.
Mein besonderer Moment findet schon vor dem Lauf statt. Gemeinsam mit den Kindern des AWO Sommerberg, die wir seit fast zehn Jahren über den OVB Weihnachtswunschbaum unterstützen, basteln wir Medaillen.
Sie sind als Überraschung gedacht, ein Dankeschön an unsere Kolleginnen und Kollegen, die den Kindern über Jahre hinweg mit eigenen Geschenken zu Weihnachten Freude bereitet haben. Dieses Mal sind die Rollen vertauscht: Die Kinder dürfen schenken.
Der Tag entwickelt eine eigene Dynamik, die ich so nicht erwartet hätte. Eigentlich waren zwei Stunden Basteln vorgesehen, doch schnell entsteht eine Atmosphäre, die uns alle festhält voller Lachen, kleiner Spiele und echter Nähe. Aus einem geplanten Programmpunkt wird ein ganzer Tag, der von besonderen Augenblicken getragen wird.
Einer davon: Oday, ein kleiner Fußball-Verrückter, der mit mir anderthalb Stunden „Spiel des Wissens“ spielt. Und alle Antworten weiß, wo ich nicht mal die Frage verstehe. Wer hätte gedacht, dass ich mich bei einem Kinderquiz so anstrengen muss, um mitzuhalten?
Doch an diesem Tag stehen die Kinder im Mittelpunkt, werden gesehen, gehört und wirken lebendig und glücklich.
Zwischen all den neugierigen Fragen, bunten Basteleien und ehrlichem Lachen spüre ich, wie wichtig Aufmerksamkeit und echtes Dabeisein für diese Kinder sind. Für mich persönlich ist dieser Tag ein Augenöffner.
Ein Tag, der mehr ist als Begegnung.
Ein Tag, der Nähe und Wärme schenkt.
Ein Tag, der mir zeigt, was am Ende bleibt: ein Gefühl,
… Zuhause.
Ein starkes Beispiel hat auch Manuel Löbach gesetzt. Er lief ein paar Tage vorher am Rhein die Strecke für seine Jungs aus der Abteilung mit, damit sie an der Challenge „Team vs. Boss“ teilnehmen konnten. Und nicht nur das: Beim ICON Livigno Xtreme Triathlon legte er zusätzlich die Marathondistanz von 42 Kilometern zurück und seine Zeit fließt direkt in unsere Spendenaktion für die Off Road Kids Stiftung mit ein.
So wird Sport zu mehr als Bewegung. Er wird zu Haltung, zu Verantwortung und zu echter Wirkung.
Zwei völlig unterschiedliche Wege doch beide zeigen, was entsteht, wenn Partizipation nicht nur eine Floskel bleibt, sondern gelebt wird.
Lange sitzen wir noch nach dem B2Run beisammen, lassen den Tag Revue passieren. Lachen. Feiern. Für uns alle ist der B2Run 2025 damit weit mehr als ein Firmenlauf. Er ist ein Erlebnis, das Kultur geschaffen hat. Durch Teilhabe, durch Engagement und durch Momente, die verbinden.
Dann geht der Tag zu Ende: die ganzen Vorbereitungen, die Spannung, die Ekstase, all diese intensiven Gefühle weichem etwas Ruhigerem. Glück, Zufriedenheit und einem tiefen Beseeltsein.
Beim Aufräumen und Zusammenpacken kreisen Bilder durch meinen Kopf. Bilder, die Geschichten erzählen. Geschichten von Kindern, die lachen, obwohl ihr Alltag oft schwer ist. Geschichten von Kolleginnen und Kollegen, die nicht nur laufen, sondern Haltung zeigen.
Und dann kommt das Gefühl der Vorfreude auf
… Zuhause.
Ein Artikel von Sven Gilberg, Feel Good Manager am Kölner OVB Stammort, der das Event für die OVB Kolleginnen und Kollegen mit viel Herz organisiert und den Spendenlauf begleitet hat.