
Weil es uns wichtig ist
Im Mittelpunkt unserer Dienstleistung steht der Mensch. Unsere Finanzvermittler engagieren sich tagtäglich mit Leidenschaft für unsere Kunden. Engagiert und mit Herz übernehmen wir auch Verantwortung für Menschen außerhalb unserer unmittelbaren unternehmerischen Tätigkeit. Dort wo Hilfe nötig ist, vor allem in den Bereichen Mildtätigkeit und Wohlfahrt, Kinder- und Jugendhilfe, Bildung und Erziehung, Altenhilfe und öffentliches Gesundheitswesen.
Die Impulse für entsprechende Projekte kommen dabei meistens aus den Reihen unserer Finanzvermittler und Mitarbeiter. Jeder kann sich mit seinen Fähigkeiten einbringen. Im Fokus steht die persönliche Aktivität – bevorzugt im Team. So beschränkt sich das Engagement nicht auf anonyme Spendengelder und der gemeinsame Einsatz für benachteiligte Menschen fördert den Teamgeist, ist motivierend und macht Spaß. Das finanzielle Rückgrat des Hilfswerks sind vor allem die Spenden der Finanzvermittler, der Mitarbeiter und des Unternehmens.
Gelebte Solidarität
»Das OVB Hilfswerk steht für gelebte Solidarität. Für beispielhaftes Engagement ohne Eigennutz, für Verlässlichkeit und menschliche Wärme. Im Namen aller, denen Sie bisher zur Seite gestanden haben, danke ich Ihnen. Dies umso mehr in einer Zeit, in der allzu oft menschliche Werte in den Hintergrund zu geraten drohen.«

SOS Kinderdörfer weltweit
»Fit for Life« ist der Leitgedanke unserer Kooperation. Mit gemeinsamen lokalen Aktionen wollen wir Kinder und Familien unterstützen, um sie für eine lebenswerte Zukunft fit zu machen.
Ein Blick auf die Herzensprojekte
Christmas Dinner on tour
In den beiden Jahren zuvor hatte die OVB Direktion Wolfgang Schröck gemeinsam mit Geschäftsstellenleiter Richard Gies und David Krämer zu Weihnachten bedürftige Menschen im Haus Kerit beköstigt und beschenkt. Beide Feiern sind den drei Freunden in schönster Erinnerung geblieben und so wollte man auch in diesem Jahr die inzwischen vertrauten Gesichter der Bedürftigen zum Strahlen bringen.
In weihnachtlicher Vorfreude
Es ist eine lieb gewordene Tradition am Kölner Stammsitz der OVB, in der Vorweihnachtszeit im Foyer einen Weihnachtsbaum aufzustellen und mit liebevoll gestalteten Wunschzetteln Kölner Kinder zu schmücken.
Neue SOS-Kinderdorffamilie für Prignitz
Der brandenburgische Landkreis Prignitz gehört zu den strukturschwächsten Regionen Deutschlands. Es gibt eine Reihe von Problemen, unter anderem ein hohes Maß an Kinderarmut und eine im Deutschland-Vergleich höhere Jugendarbeitslosigkeit.
Dankesworte
Wir möchten Herrn Heitz als maßgeblichen Wegbegleiter des OVB Hilfswerks auf diese Weise noch einmal von Herzen für seine persönliche Unterstützung und sein drei Jahrzehnte währendes Engagement für Menschen in Not danken.
Spendenaktion für Neunkirchner Tafel e.V.
Als es im März 2020 zum Lockdown kam, richtete sich unsere Bezirksdirektorin Regina Heil – wie viele Berufstätige – zu Hause ein Homeoffice ein. »Trotzdem hatte ich auf einmal mehr Zeit als sonst, die ich irgendwie sinnvoll nutzen wollte.
Tablets für pädagogische Krisenhilfe des Sommerbergs in der Corona-Zeit
Kinder sind von der Corona-Krise besonders betroffen. Der gewohnte Tagesablauf mit dem Schulalltag und sonstigen täglichen Freizeit- und Förderaktivitäten, der den Kindern wichtigen Halt und Orientierung gibt, entfiel für viele Monate.
Gelungene Überraschung für die Kita-Kids
Die katholische Kindertagesstätte St. Johannes Baptist in Godelheim hat eine lange Geschichte aufzuweisen. Mittlerweile besuchen schon die Kinder ehemaliger Kindergartenkinder die tägliche Betreuung. Als die Einrichtung in der Alten Schule aus den Nähten platzte und zudem reparaturbedürftig wurde, zog der Kindergarten 2013 in das renovierte Pfarrhaus um.
Kölner Klinikclowns bringen Patienten zum Strahlen
Strahlende Augen, fröhliches Lachen und gute Laune. Dafür sorgen die Kölner Klinikclowns. Mit ihrer neugierigen, lustigen aber auch liebevollen Art gehen sie ganz individuell auf die Bedürfnisse der kleinen Patientinnen und Patienten ein.
Sicheres Fahrtraining für Grundschüler
Radfahren ist ein wichtiger Baustein der Mobilität in unserer Gesellschaft. Es ist eine nachhaltige, gesunde und kostengünstige Art der Fortbewegung. Es lauern aber auch Gefahren.
Frauen helfen Frauen
Das eigene Zuhause bietet ein Gefühl der Sicherheit und des Schutzes. Doch das ist leider nicht immer so. Jede vierte Frau in Deutschland wird Opfer häuslicher Gewalt. Jährlich suchen ca. 16.000 Frauen mit ebenso vielen Kindern in einem der bundesweit rund 350 Frauenhäuser und Frauenschutzwohnungen Zuflucht.