OVB Hilfswerk - Archiv

Wir fokussieren unsere Förderung auf Projekte, bei denen sich unsere Finanzvermittler und Mitarbeiter persönlich engagieren. OVB ist es wichtig, vor allem Projekte mit nachhaltiger Wirkung zu fördern.

Hier hat das Hilfswerk bereits geholfen

Viele unserer OVB Finanzvermittler waren bereits helfend aktiv. In den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe, Bildung und Erziehung, Altenhilfe und öffentliches Gesundheitswesen bringen sie sich seit vielen Jahren ein.

Lesen Sie hier viele tolle Geschichten über die Hilfsaktionen unserer Finanzvermittler in den vergangenen Jahren.

Obdachlose und Menschen in sozial schwieriger Situation bei einer Weihnachtsfeier
Ein Festmahl für Bedürftige und Senioren

Die Idee wurde im vergangenen Jahr geboren. Wolfgang Schröck, Bezirksdirektor der OVB Vermögensberatung AG in Bad Neuenahr-Ahrweiler, lud 50 Obdachlose und Menschen in sozial schwieriger Situation zu einem Weihnachtsmenü ein.

Zwei Damen schmücken den Weihnachtsbaum am OVB Stammsitz am Kölner Heumarkt
Weihnachtswunschbaum-Aktion am Kölner Stammsitz

Bereits im vierten Jahr präsentierte sich der Weihnachtsbaum im Foyer der Kölner Hauptverwaltung in einem besonderen Kleid mit liebevoll gestalteten Wunschzetteln. Hintergrund dieser jährlichen Aktion ist, Kölner Kindern aus prekären Lebensverhältnissen, einen besonderen Geschenkewunsch zu erfüllen.

Zwei Männer und eine Frau in der Mitte trinken Glühwein für guten Zweck
Glühwein für den guten Zweck

Für die meisten ist die Weihnachtszeit die schönste Zeit im Jahr – Tage der Besinnlichkeit und der Gemeinsamkeit. Menschen die lebensgefährlich erkrankt sind, erleben die Weihnachtszeit jedoch anders.

Sven Kriegbaum posiert mit Team für Spenden an die Kinderkrebshilfe
Kinderkrebshilfe ist eine Herzensangelegenheit!

Wenn ein Kind an Krebs erkrankt, ist die ganze Familie davon betroffen. Der Verein »Lübeck – Hilfe für krebskranke Kinder e. V. « trägt dazu bei, den jungen Patienten die bestmöglichen Heilungschancen und Betreuungsbedingungen während der akuten Behandlung und der Nachsorge zukommen zu lassen und hilft somit der ganzen Familie während dieser schweren Zeit.

Vier Männer sitzen auf Treppenstufen und erzählen sich etwas. Dabei lachen sie. Sie tragen Kaputzenpullover da sie eine Pause vom Basketballspielen machen
Basketball als Brücke in die Zukunft

»Körbe für Köln e.V.« ist mehr als ein Sportangebot in den Wohngebieten Kölns mit besonderem Förderbedarf. Das Programm wird aktuell in sieben Stadtbezirken umgesetzt, um sozial benachteiligten, jungen Menschen neue Perspektiven aufzuzeigen.

5 OVB Mitarbeiter mit rose Tshirts stehen vor schwarzem Hintergrund auf dem in regenbogenfarben Flügel aufgezeichnet sind
Tatkräftige Unterstützung für die Lebenshilfe Köln

Die Lebenshilfe Köln hat es sich zum Ziel gesetzt, geistig und mehrfach behinderte Menschen und deren Familien in der Region zu unterstützen. Es wird auf die individuellen Bedürfnisse des Einzelnen geachtet. Die Hilfe kommt dort an, wo sie gebraucht wird – und das inzwischen seit 60 Jahren!

18 Menschen posieren auf Wiese in Rosa Trikots für den B2Run Benefizlauf
OVB hilft »laufend« für Villa Kunterbunt

Bereits zum fünften Mal stellte sich das Team der OVB der Herausforderung des B2Runs in Köln. Vor dem Start gab es eine Aufwärmrunde mit Fitnesscoach Chris, der sich mancher Passant spontan anschloss. Genau  5,4 Kilometer legte das Team durch den Stadtwald zurück und genoss den einzigartigen Zieleinlauf ins RheinEnergieSTADION.

Zwei Männer und eine Frau stehen vor einem AED Defibrillator
Es ist normal, verschieden zu sein

Menschen mit Behinderungen: Einzigartig, echt, direkt – bereichernd in der Begegnung und wertvoll für die Gesellschaft. Dafür steht der Verein »Lebenshilfe Dillenburg«, der vor mehr als 50 Jahren gegründet wurde und insgesamt 1000 Menschen mit Behinderung in und mit ihren Familien betreut.

OVB Mitarbeiter stehen mit ihren Kindern im Sommer auf einer Wiese und halten einen grün weissen OVB Banner hoch
Benefizlauf mit und für Kinder

Düren: Das OVB Team ging dieses Jahr das dritte Mal mit Kind und Kegel an den Start. Diesmal, um ein besonderes Projekt zu fördern, das Peter Borsdorff, dem Mitbegründer des Benefizlaufs, im 21. Veranstaltungsjahr besonders am Herzen lag. Dabei spielte es keine Rolle, ob gejoggt, gewalkt oder einfach nur gegangen wurde.

Katja Lindhorst und Sevcan Ehmke auf der Frühchenstation des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein
Kleine Leben – große Kämpfer

Etwa neun Prozent aller Babys kommen als Frühgeborene zur Welt. Damit bilden sie die größte Kinderpatientengruppe in Deutschland. Für viele Frühchen und ihre Eltern ist der vorzeitige Start ins Leben eine echte Herausforderung, in der sie sehr viel Hilfe und professionelle Unterstützung benötigen.