OVB Hilfswerk - Archiv

Wir fokussieren unsere Förderung auf Projekte, bei denen sich unsere Finanzvermittler und Mitarbeiter persönlich engagieren. OVB ist es wichtig, vor allem Projekte mit nachhaltiger Wirkung zu fördern.

Hier hat das Hilfswerk bereits geholfen

Viele unserer OVB Finanzvermittler waren bereits helfend aktiv. In den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe, Bildung und Erziehung, Altenhilfe und öffentliches Gesundheitswesen bringen sie sich seit vielen Jahren ein.

Lesen Sie hier viele tolle Geschichten über die Hilfsaktionen unserer Finanzvermittler in den vergangenen Jahren.

Vier Mitarbeiterinnen der Tafel Neunkirchen mit Körben in denen Essensspenden sind
Spendenaktion für Neunkirchner Tafel e.V.

Als es im März 2020 zum Lockdown kam, richtete sich unsere Bezirksdirektorin Regina Heil – wie viele Berufstätige – zu Hause ein Homeoffice ein. »Trotzdem hatte ich auf einmal mehr Zeit als sonst, die ich irgendwie sinnvoll nutzen wollte.

Tisch in Vogelperspektive mit iPad in der Mitte
Tablets für pädagogische Krisenhilfe des Sommerbergs in der Corona-Zeit

Kinder sind von der Corona-Krise besonders betroffen. Der gewohnte Tagesablauf mit dem Schulalltag und sonstigen täglichen Freizeit- und Förderaktivitäten, der den Kindern wichtigen Halt und Orientierung gibt, entfiel für viele Monate.

Fünf Kindergartenkinder stehen vor Tafel auf der Danke OVB steht
Gelungene Überraschung für die Kita-Kids

Die katholische Kindertagesstätte St. Johannes Baptist in Godelheim hat eine lange Geschichte aufzuweisen. Mittlerweile besuchen schon die Kinder ehemaliger Kindergartenkinder die tägliche Betreuung. Als die Einrichtung in der Alten Schule aus den Nähten platzte und zudem reparaturbedürftig wurde, zog der Kindergarten 2013 in das renovierte Pfarrhaus um.

Zwei Klinikclowns mit vielen bunten Ballons mit OVB Logo darauf
Kölner Klinikclowns bringen Patienten zum Strahlen

Strahlende Augen, fröhliches Lachen und gute Laune. Dafür sorgen die Kölner Klinikclowns. Mit ihrer neugierigen, lustigen aber auch liebevollen Art gehen sie ganz individuell auf die Bedürfnisse der kleinen Patientinnen und Patienten ein.

Mädchen mit rosa Fahrradhelm und Latzhose fährt Fahrrad, beugt sich über den Lenker und schreit freudig. Es ist Sommer. Der Hintergrund ist unscharf
Sicheres Fahrtraining für Grundschüler

Radfahren ist ein wichtiger Baustein der Mobilität in unserer Gesellschaft. Es ist eine nachhaltige, gesunde und kostengünstige Art der Fortbewegung. Es lauern aber auch Gefahren.

Große und kleine Schwester lesen ein Buch und liegen auf dem Bauch
Frauen helfen Frauen

Das eigene Zuhause bietet ein Gefühl der Sicherheit und des Schutzes. Doch das ist leider nicht immer so. Jede vierte Frau in Deutschland wird Opfer häuslicher Gewalt. Jährlich suchen ca. 16.000 Frauen mit ebenso vielen Kindern in einem der bundesweit rund 350 Frauenhäuser und Frauenschutzwohnungen Zuflucht.

Rolf Weßling und Klaus Böhning stehen vor Transporter in Hamburg auf Privatgelände
Reiseerlebnisse für Menschen mit Assistenzbedarf

Die Welt bereisen und immer neue Orte entdecken, die Sehnsucht nach dem Unbekannten. Für Menschen mit ausgeprägter körperlicher Behinderung eine Hürde, die ohne Hilfe nicht zu überwinden ist.

Rettungshunde und Sanitäter des Arbeiter-Samariter-Bunds (ASB) Regionalverbandes Ostthüringen e.V. stehen vor Rettungswagen
Lebensretter mit Spürnase feiern 10-jähriges Jubiläum – Spendenaktion für Rettungshundestaffel

Voller Stolz feiert die Rettungshundestaffel in Gera in diesem Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum. Seit 2010 ist der Rettungshundezug ein fester Bestandteil des Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Regionalverbandes Ostthüringen e.V. mit Sitz in Gera.

Jens Karsten und sein OVB Team stehen vor einem großen Plakat der German Chairhockey Masters 2019 und halten ein Schild hoch auf dem OVB Power steht. Alle gucken freudig und zwei Männer recken die Fäuste hoch
Mit Hockeyschläger und Bürostuhl

Bürostühle als Sportgerät? Und das für den guten Zweck? Chair-Hockey Masters verbindet drei Welten aus Büro, Sport und Charity auf einzigartige Weise.

Mehrere Kinder sitzen auf dem Boden, 4 Erwachsene stehen dahinter. In der Mitte ist eine Weihnachtsbaum zu sehen
Wenn kleine Träume wahr werden

Ein großer, geschmückter Tannenbaum, gutes Essen und reichlich Geschenke, so sieht es zu Weihnachten in den meisten Familien aus. Doch nicht jedes Kind feiert so. Es gibt Kinder, die zum Beispiel in Kinderheimen leben und sogar ganz auf ihre Familie verzichten müssen. Die Feiertage erleben manche nur als Tage wie jeden anderen, mit dem üblichen Tagesablauf und ohne Geschenke.