Was macht uns zum idealen Partner für Deine Immobilienfinanzierung?

Anstatt dich nur auf das Angebot deiner Hausbank zu beschränken, bieten wir dir schnellen Zugang zu einer Vielzahl von Finanzierungsoptionen von über 500 Banken. Wir vergleichen die Angebote für dich und passen sie individuell an deine Bedürfnisse an, um die optimale Lösung zu finden.

Starte deine Baufinanzierung mit einem Klick!

Klicke einfach auf den Button „Baufinanzierung anfragen“ und sende uns per E-Mail die ersten Informationen zu deinem Vorhaben. Teile uns mit, was du als nächstes benötigst, und wir unterstützen dich schnell und unkompliziert.

Jetzt kontaktieren

Dein Weg zur Traumimmobilie: Tipps, Beratung und Finanzierung

Optimaler Schutz für deine Immobilie


Informiere dich über die passenden Versicherungen und erwerbe die nötigen Kenntnisse für deinen Immobilienkauf. Kontaktiere uns für eine individuelle Beratung!

 

Jetzt Kontakt aufnehmen

Bewirtschaftungskosten
Dazu gehören Betriebskosten, Instandhaltung und Verwaltung. Nicht umlagefähige Kosten können steuerlich abgesetzt werden.

Eigen- oder Fremdnutzung
Der Käufer kann die Wohnung selbst bewohnen oder vermieten. Bestehende Mietverträge bleiben beim Kauf gültig.

Eigentümergemeinschaft und Verwaltung
Die Eigentümergemeinschaft verwaltet das Gebäude selbst und bestellt einen Verwalter, der Beschlüsse umsetzt und die Verwaltung übernimmt.

Hausgeld
Das Hausgeld ist eine monatliche Vorauszahlung für die laufenden Kosten der Immobilie, z. B. Wartung, Betriebskosten und Verwaltung.

Instandhaltungsrücklage
Eigentümer zahlen regelmäßig in eine Rücklage ein, um zukünftige Reparaturen und Instandhaltungen am Gebäude zu finanzieren.

Kosten
Beim Immobilienerwerb fallen einmalige (z. B. Grunderwerbsteuer, Notar) und laufende Kosten (Hausgeld, Grundsteuer) an.

Kaufvertrag
Der Kaufvertrag ist nach Abschluss bindend. Der Käufer kann nur bei vertragswidrigem Verhalten des Verkäufers zurücktreten, nicht bei eigenen finanziellen oder persönlichen Problemen.

Mietvertrag prüfen
Mietverträge können unwirksame Klauseln enthalten, die Kosten dem Vermieter zuschieben. Eine rechtliche Prüfung wird empfohlen.

Mietrechtliche Vorschriften
Das Mietrecht schützt Mieter und kann die Vermietungsmöglichkeiten einschränken, z. B. durch die Mietpreisbremse.

Rechtliche Risiken
Änderungen in Gesetzen oder Lebensumständen können sich negativ auswirken. Eine rechtliche Beratung wird empfohlen.

Steuerpflicht bei Mieteinnahmen
Einnahmen aus Vermietung unterliegen der Einkommenssteuer. Eine steuerliche Beratung ist ratsam.

Verwaltervertrag
Dieser Vertrag regelt die Aufgaben des Verwalters, der meist für drei bis fünf Jahre bestellt wird. Zu den Pflichten zählen Hausordnung, Abrechnung und Eigentümerversammlung.

Wohnungseigentumsgesetz (WEG)
Das WEG regelt die Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer und die Verwaltung des Gemeinschaftseigentums.

Wohneigentum und Teileigentum
Wohneigentum umfasst das Sondereigentum an einer Wohnung und das Miteigentum an Gemeinschaftsflächen gemäß dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG).

Vermietete Wohnung
Beim Kauf einer vermieteten Wohnung hat der Mieter ein Vorkaufsrecht, und es gelten Kündigungsfristen, die in Berlin bis zu zehn Jahre betragen.

Wohngebäudeversicherung

  • Pflicht für Eigentümer: Deckt Gebäudeschäden durch Feuer, Sturm, Hagel und Leitungswasser.
  • Zusatz: Elementarschadenversicherung für Naturkatastrophen wie Überschwemmungen.

Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung

  • Für Vermieter: Schützt vor Schadensersatzforderungen bei Unfällen auf dem Grundstück.

Hausratversicherung

  • Für Mieter und Eigentümer: Deckt Schäden an beweglichen Gegenständen durch Feuer, Einbruchdiebstahl und Vandalismus.

Bauleistungsversicherung

  • Für Neubauten und Renovierungen: Sichert Schäden während der Bauphase durch unvorhersehbare Ereignisse ab.

Feuerrohbauversicherung

  • Für Neubauten: Deckt Brandschäden während der Bauzeit, oft zusammen mit der Wohngebäudeversicherung abgeschlossen.

Rechtsschutzversicherung für Vermieter

  • Für Vermieter: Deckt Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit Mietverhältnissen ab.

Restschuldversicherung / Kreditausfallversicherung

  • Für Kreditnehmer: Übernimmt Kreditraten bei Arbeitslosigkeit oder Tod.

Gebäudetechnikversicherung

  • Optional für Eigentümer: Deckt Schäden an technischen Anlagen (z. B. Heizung, Aufzüge).

Die richtige Versicherung ist für Immobilienbesitzer und Mieter unerlässlich, um finanzielle Risiken abzusichern; dazu gehören unter anderem die Wohngebäudeversicherung, Hausratversicherung und Haftpflichtversicherung für Vermieter. Bei einem Immobilienerwerb ist es wichtig, die verschiedenen Eigentumsformen, rechtliche Rahmenbedingungen und laufende Kosten zu verstehen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Ein umfassendes Verständnis dieser Aspekte hilft, sowohl das Vermögen zu schützen als auch mögliche zukünftige Risiken zu minimieren.

Wohn(t)raum - Finanzierung nach Maß

Ein gutes Gefühl, wenn man sich auf seine Finanzierung verlassen kann.

Damit dein Traum vom eigenen Heim wahr wird, brauchst du eine flexible Finanzierung, die alles abdeckt und dich bestmöglich absichert.

Individuelle Beratung ist der Schlüssel, denn jede Baufinanzierung ist einzigartig! Egal ob Neubau, Kauf oder Umschuldung. In einem persönlichen Gespräch wird unser Finanzierungsexperte deinen individuellen Bedarf klären und auf der Plattform der OVB-Baufinanzierung die Lösung finden, die am besten zu dir und deiner Baufinanzierung passt.

Überprüfe schon vorab dein persönliches Budget, deine Nebenkosten und die möglichen Konditionen für dich:

Fragen Sie gleich hier bei uns Ihre sichere Baufinanzierung an:

Nutze jetzt die Chance für eine kostenlose und unverbindliche Beratung!

Jetzt Kontaktformular ausfüllen und beraten lassen.

Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden, damit wir Deine Nachricht bearbeiten können.