
Deutschland: Land der Falschsparer
Hast Du schon einmal ein Strafknöllchen bekommen, weil Du Dein Auto falsch geparkt hast? Wenn ja, hast Du Dich mit Sicherheit darüber geärgert. Vielen Deutschen ist nach wie vor nicht bewusst, dass sie für unverzinste Ersparnisse im übertragenden Sinne auch »regelmäßig Strafe zahlen«, denn durch die Inflation verliert ihr falsch gespartes Geld jedes Jahr an Wert. Sei kein Falschsparer!

Europa macht es besser
Betrachtet man die Höhe der durchschnittlich gesparten Summe, stehen die Deutschen im europaweiten Vergleich gut da. Wirft man jedoch einen Blick auf die daraus resultierende Rendite, schneiden die Sparkönige hierzulande erstaunlich schlecht ab. Woran liegt das?
Viele Deutsche sparen falsch! Die German »Angst«, also die typisch deutsche Zögerlichkeit, sorgt dafür, dass der Deutsche sein Geld lieber auf Anlageformen ohne Risiko belässt. Nur gibt es ohne Risiko auch keine Renditen. 40 % des Vermögens der Deutschen liegt auf Girokonten, Sparbüchern, Tagesgeldkonten oder werden als Bargeld gehortet. Dabei kommen, wenn man das Geld langfristig richtig parkt, ansehliche Renditen raus. Dies zeigen uns die Bürger aus unseren euopäischen Nachbarländern.
Kein Risiko einzugehen, ist oft das größte Risiko
Der Deutsche lässt sein Geld lieber, vermeintlich ohne Risiko liegen. Nur gibt es ohne Risiko auch keine Renditen.
Die Deutschen verlieren jährlich Milliarden, weil ihr Geld unverzinst langfristig weniger wird. Denn jährlich grüßt die Inflation.
Über 40 % des Geldvermögens verliert täglich an Wert. Das entspricht einem jährlichen Verlust von 45 Mrd. € bei einer Inflation von 1,8 % (Inflationswert des Jahres 2018). Pro Bundesbürger ergibt sich somit ein Verlust von über 500 € pro Jahr. Die Höhe dieser Summe ist den meisten Deutschen aber bislang noch immer nicht bewusst. Jeder Tag, den Du früher aus diesem Kreislauf ausbrichst, kann Dir Verluste ersparen.

Besser früh, als spät beginnen
Dank Zinseszinsen können sogar kleine Sparraten über die Jahre zu einem beachtlichen Vermögen anwachsen. Je früher man anfängt, desto länger kann man sein Geld für sich arbeiten lassen. Überleg Dir, wie viel Geld Du monatlich investieren möchtest und finde mit unserem Zinsrechner heraus, welche Summe Du zum Beispiel für Dein Alter ansparen könntest.
Parke Dein Geld sinnvoll
Mit diesen Parkplätzen bist Du auf der richtigen Spur:
Altersvorsorge: »Parke Dein Geld sinnvoll für einen gesicherten Ruhestand«
Investment: »Schon mit kleinen Beträgen flexibel für die Zukunft sparen«
Vermögenswirksame Leistungen: Der Parkplatz für junge Leute.
»Nutze das Extra-Geld vom Chef für Deinen Vermögensaufbau«